Eine Wissensdatenbank, Wiki, Helpdesk oder Frage Antwort Portal kann mit einem WordPress FAQ Plugin sehr gut umgesetzt. Doch Achtung es gibt unzählige alte und kostenfreie Plugins, die eher schlecht als Recht sind. Ein FAQ was nur auf einer Seite ist mit sogenannten Accordions / Toggle-Boxen (Kästchen zum Ausklappen) sind denkbar ungeeignet ab mehr als 5 Fragen und Antworten. Ein FAQ besteht idealerweise aus:
Das ist fĂĽr den Nutzer, das interne Support-Management, als auch Google SEO der beste und sauberste Weg.
In diesem Artikel zeigen wir die aktuell beste Lösung, mit der wir schon unzählige FAQs umgesetzt haben.
FAQs, das Aufzeigen von Fragen und Antworten sind ein wesentlicher Bestandteil von Webseiten und Onlineshops. Schließlich möchten Ihre Besucher wahrscheinlich Fragen beantwortet bekommen, wenn sie eine Kontakt-/Kaufentscheidung treffen. Durch das Einfügen von häufig gestellten Fragen (FAQs) auf Ihrer Webseite können Sie die erforderlichen Informationen bereitstellen (während Sie mit Einwänden umgehen), um Reibungsverluste auf dem Conversion-Pfad zu vermeiden. Während FAQ-Funktionen ohne Plugins erstellt werden können, kann die benutzerdefinierte Codierung zeitaufwändig sein, insbesondere wenn Sie wichtigere Elemente auf Ihrer WordPress Internetseite oder Online-Shop berücksichtigen müssen. Unabhängig davon, ob Sie diese FAQs auf einer bestimmten Seite oder in mehreren Abschnitten Ihrer Website darstellen möchten, kann ein hochwertiges FAQ-Plugin Zeit sparen und der Seite ein modernes, ansprechendes Aussehen verleihen.
FAQ-Plugin, mit dem Sie Ihre FAQs (häufig gestellte Fragen) in kürzester Zeit über Ihr WordPress-Admin-Panel erstellen, organisieren und veröffentlichen können. Mit einem modernen Layout passen die FAQs in jede Seite & Shop. Kommt mit vielen Funktionen und Anpassungsoptionen!
Mit dem WordPress-Plugin der Wissensdatenbank können Sie in wenigen Minuten einen Self-Service-Helpdesk für Kunden erstellen. Erstellen Sie eine Ressource mit hilfreichen Artikeln und beantworten Sie beliebte Kundenfragen. Unsere Kunden nutzen die Wissensdatenbank als Kundendienstzentren, umfangreiche FAQs, Produkt- oder Servicedokumentationen, interne Unternehmensdokumentationen, Wiki und vieles mehr.
Eine Seite mit häufig gestellten Fragen (Frequently Asked Questions, FAQ) enthält eine Liste mit Fragen und Antworten zu einem bestimmten Thema. Korrekt ausgezeichnete FAQ-Seiten können als Rich-Ergebnis in der Suche und als Aktion für Google Assistant angezeigt werden. So erreichst du mit deiner Website noch besser die passende Zielgruppe. Hier ein Beispiel für das Rich-Suchergebnis einer FAQ-Seite:
Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Format, mit dem du Informationen zu einer Seite angeben und die Seiteninhalte klassifizieren kannst. Falls du mit strukturierten Daten noch nicht vertraut bist, findest du hier weitere Informationen dazu, wie sie funktionieren.
Rich Snippets, also Rich-Suchergebnisse von FAQ-Seiten können in allen Ländern und allen Sprachen angezeigt werden, in denen die Google-Suche verfügbar ist. Die Funktion kann auf Computern und Mobilgeräten genutzt werden.
(Quelle: https://developers.google.com/search/docs/data-types/faqpage)
Eine Produkt- oder Verkaufsseite ist wirklich der perfekte Ort für einen FAQ-Bereich. Potenzielle Käufer haben möglicherweise Fragen vor dem Kauf. Wenn sie sofort eine Antwort finden, anstatt sich an den Support zu wenden und auf eine Antwort zu warten, haben Sie eine hervorragende Chance, den Verkauf sofort abzuschließen.
Und mit diesen WordPress-FAQ-Plugins haben Sie viele Optionen fĂĽr Ihre Marke und Ihr Unternehmen.
Egal, ob Sie eine schnörkellose FAQ-Liste benötigen, wie Sie sie mit dem FAQ-Plugin erhalten, oder eine elegante FAQ-Liste im Akkordeon-Stil, wie sie Fancy FAQ bietet – oder ob Sie das Aussehen Ihres FAQ-Plugins wie bei Ultimate FAQ vollständig anpassen möchten Seien Sie versichert, dass potenzielle Kunden von einem FAQ-Bereich auf Ihren Seiten profitieren.
Beachten Sie bei der Entscheidung, welches FAQ-Plugin verwendet werden soll, das ultimative Ziel, Ihren Nutzern die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten und Reibungsverluste im Conversion-Pfad auf Ihrer Website zu beseitigen. Ihre FAQs sollen den Besuchern der Internetseite und Shop helfen. Auf diese Weise können Sie Ihren Service / Ihr Produkt besser vor ihnen positionieren.
Dies kann die Anfragenmenge (Leads), Verkäufe (Sales) und auch die langfristige Kundenbeziehung fördern.
Fragen zum FAQ Plugin, WordPress allgemein oder Probleme?
E-Mail: fi@pictibe.de
Florian Ibe